Pavel Ehrlich

Geboren 1966 in Odessa, Ukraine. Wie ein roter Faden zieht sich die Suche nach dem Ursprünglichen, nach dem, was das Leben ausmacht durch die Arbeiten des ukrainischen Künstlers Pavel Ehrlich. Er bezieht seine Themen ebenso aus der Mythologie und Religion wie aus dem Leben und zwischenmenschlichen Beziehungen. Wie in Trance, aus seinem Innersten heraus, werden seine Werke geboren. Dabei ist er in der Lage, mit wenigen Strichen Emotionen, Bewegungen, Charakter und selbst Musik einzufangen.

Seine zeichnerische Brillanz und die Vielzahl technischer Möglichkeiten der Gestaltung von der klassischen Ikonenmalerei über Drucktechniken bis zur Monumentalmalerei konnte er während verschiedener Studien entwickeln: 1981-1987 an der Greckow-Kunsthochschule in Odessa, 1987-1991 an der Kunstakademie St. Petersburg (Studiengang für monumentale Kunst) und 1993-1994 während eines Gaststudiums für Druckgrak an der HfBK in Hamburg. Seit 1994 arbeitet er als freischaender Künstler in Hamburg. Ganz neue Möglichkeiten der Darstellung schaen seine 1996 begonnenen Experimente mit UV-Licht.

Zentrales Bildthema der letzten Werke ist das „Schi des Lebens“, welches für den Maler die Themen des Lebens – Geburt, Liebe und Tod symbolisiert. Der für ihn entscheidende Aspekt der Zeit wird dabei häug durch die Wahl der verwendeten Materialen betont: sei es durch Holz (als Grundäche des Objektes) und die diesem innewohnende Geschichte oder durch Gold als Zeichenmittel, welches aufgrund der eigenen Wertigkeit bereits auf eine lange Tradition verweist.